Requiem für den Universitätsverlag der TU Berlin

Insgesamt 53 Jahre hat der Universitätsverlag der TU Berlin bestanden. Er war damit der älteste deutschsprachige Universitätsverlag. Es tat weh, dieser langjährigen Tradition im Jahr 2022 ein Ende zu bereiten. 

Der an der Universitätsbibliothek der TU Berlin angesiedelte Verlag stellte am Jahresende seine Tätigkeit zugunsten des Verlages Berlin Universities Publishing (BerlinUP) ein. BerlinUP ist nun der Open-Access-Verlag der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Technischen Universität Berlin und der Charité − Universitätsmedizin Berlin. Damit haben die Wissenschaftler*innen der TU Berlin weiterhin die Möglichkeit, ihre Publikationen in einem wissenschaftseigenen Verlag zu veröffentlichen.

Neuerscheinungen des Universitätsverlags der TU Berlin im 3./4. Quartal 2022

Bestellungen: https://verlag.tu-berlin.de/

Roswag-Klinge, Eike; Lützkendorf, Thomas; Passer, Alexander; Habert, Guillaume; Wellner, Kristin (Hrsg.)
sbe22 berlin – Built environment within planetary boundaries : Book of Abstracts
ISBN 978-3-7983-3257-7 (print)
ISBN 978-3-7983-3258-4 (online)
DOI 10.14279/depositonce-14758

Neuerscheinungen des Universitätsverlags der TU Berlin im 2. Quartal 2022

Bestellungen: https://verlag.tu-berlin.de/

Panteli, Dimitra; Röttger, Julia; Nimptsch, Ulirke; Busse, Reinhard
Internationale Datengrundlagen für die Versorgungsforschung – Impulse für Deutschland
(Working Papers in Health Policy and Management, Band 14)
ISBN 978-3-7983-3217-1 (print)
ISBN 978-3-7983-3218-8 (online)
DOI 10.14279/depositonce-10939

Neuerscheinungen des Universitätsverlags der TU Berlin im 1. Quartal 2022

Bestellungen: https://verlag.tu-berlin.de/

Völker, Stephan; Schumacher, Heike
Jahresbericht 2020/2021
(Schriftenreihe des Fachgebietes Lichttechnik, Band 19)
ISBN 978-3-7983-3238-6 (print)
ISBN 978-3-7983-3239-3 (online)
DOI 10.14279/depositonce-12411

Wiederer, Christina
Overcoming logistics-related barriers to higher-value exporte – a decision framework to identify policy measures
(Schriftenreihe Logistik der Technischen Universität Berlin, Band 44)
ISBN 978-3-7983-3230-0 (print)
ISBN 978-3-7983-3231-7 (online)
DOI 10.14279/depositonce-12325

Franke, Boje
Management des Kostenrisikos aus Nachunternehmerausfall in der Bauwirtschaft
(Bauwirtschaft und Baubetrieb. Mitteilungen, Band 52)
ISBN 978-3-7983-3220-1 (print)
ISBN 978-3-7983-3221-8 (online)
DOI 10.14279/depositonce-12100

Korth Pereira Ferraz, Pablo
Auswirkungen der hochfrequent alternierenden Ströme leistungselektronischer Schaltungen auf das Betriebs- und Alterungsverhalten von Lithium-Ionen-Batterien
(Elektrische Energietechnik an der TU Berlin, Band 13)
ISBN 978-3-7983-3241-6 (print)
ISBN 978-3-7983-3242-3 (online)
DOI 10.14279/depositonce-12657

Mahrin, Bernd; Krümmel, Stefan (Hrsg.)
Digitalisierung beruflicher Lern- und Arbeitsprozesse – Impulse aus der Bauwirtschaft und anderen gewerblich-technischen Sektoren
ISBN 978-3-7983-3236-2 (print)
ISBN 978-3-7983-3237-9 (online)
DOI 10.14279/depositonce-12453

Pahl-Weber, Elke; Jeutner, Marcus; Flade, Kilian; Gabsch, Greta
Leitfaden Ko-Kreation: Urbane Transformationen mit Urban Design Thinking
ISBN 978-3-7983-3249-2 (online)
DOI 10.14279/depositonce-12852

Verfolgen Sie die Neuerscheinungen des Universitätsverlages der TU Berlin auch gern über den RSS-Feed: https://verlag.tu-berlin.de/programm/rss/.

Neuerscheinungen des Universitätsverlags der TU Berlin im 4. Quartal 2021

Bestellungen: https://verlag.tu-berlin.de/

Pasel, Ralf; Schultz, Kerstin; Krötsch, Stefan; Dürr, Tatjana; Trujillo Moya, César
Werkstatt Multihalle – Contemporary Living Experiments
(CODE / architectural files, Band 8)
ISBN 978-3-7983-3234-8 (print)
ISBN 978-3-7983-3235-5 (online)
DOI 10.14279/depositonce-12439

Sethi, Mahendra
Sustainable Societies: Transition from theories to practice
ISBN 978-3-7983-3226-3 (online)
DOI 10.14279/depositonce-12283

Stumm, Alexander; Lortie, Victor (Hrsg.)
Überbau – Produktionsverhältnisse der Architektur im Anthropozän
ISBN 978-3-7983-3213-3 (print)
ISBN 978-3-7983-3214-0 (online)
DOI 10.14279/depositonce-12015

Kaczmarczyk, Andrzej
Algorithmic aspects of resource allocation and multiwinner voting: theory and experiments
(Foundations of computing, Band 15)
ISBN 978-3-7983-3215-7 (print)
ISBN 978-3-7983-3216-4 (online)
DOI 10.14279/depositonce-12056

Nimptsch, Ulrike; Mansky, Thomas
G-IQI – German Inpatient Indicators Version 5.3. Bundesreferenzwerte für das Auswertungsjahr 2019
(Working papers in health services research, Band 4)
ISBN 978-3-7983-3240-9 (online)
DOI 10.14279/depositonce-12342

Bentlin, Felix; Jansen, Hendrik; Kataikko-Grigoleit, Päivi; Million, Angela; Velazco-Londono, Jose M. (Hrsg.)
Die postpandemische Stadt – Stadtstrukturen im Stresstest: Zukunftsbilder einer durchmischten und klimagerechten Stadt nach der Pandemie
(Schriftenreihe Städtebau und Kommunikation von Planung, Band 5)
ISBN 978-3-7983-3228-7 (print)
ISBN 978-3-7983-3229-4 (online)
DOI 10.14279/depositonce-12331

Bentert, Matthias
Elements of dynamic and 2-SAT programming: paths, trees, and cuts
(Foundations of computing, Band 14)
ISBN 978-3-7983-3209-6 (print)
ISBN 978-3-7983-3210-2 (online)
DOI 10.14279/depositonce-11462

Mahrin, Bernd; Schopbach, Holger (Hrsg.)
Das virtuelle Digitalgebäude – Kompendium für Lernende und Lehrende : 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
ISBN 978-3-7983-3222-5 (print)
ISBN 978-3-7983-3223-2 (online)
DOI 10.14279/depositonce-6321.2

Christof, Jürgen; Zeyns, Andrea (Hrsg.)
Jahresbericht 2020 der Universitätsbibliotheken der TU Berlin und UdK Berlin
(Wissen im Zentrum : Rechenschaftsbericht / Universitätsbibliothek, Technische Universität Berlin, Band 2020)
ISBN 978-3-7983-3224-9 (print)
ISBN 978-3-7983-3225-6 (online)
DOI 10.14279/depositonce-12297

Just, Hendrik
Modeling and control of power converters in weak and unbalanced electric grids
(Elektrische Energietechnik an der TU Berlin, Band 12)
ISBN 978-3-7983-3207-2 (print)
ISBN 978-3-7983-3208-9 (online)
DOI 10.14279/depositonce-11674

Forin, Silvia; Berger, Markus; Bunsen, Jonas; Finkbeiner, Matthias
Organizational water footprint – analyzing water use and mitigating water scarcity along global supply chains
ISBN 978-3-7983-3124-2 (online)
DOI 10.14279/depositonce-11818

Verfolgen Sie die Neuerscheinungen des Universitätsverlages der TU Berlin auch gern über den RSS-Feed: https://verlag.tu-berlin.de/programm/rss/.

Neuerscheinungen des Universitätsverlags der TU Berlin im 2./3. Quartal 2021

Bestellungen: https://verlag.tu-berlin.de/

Abualdenien, Jimmy; Borrmann, André; Hartmann, Timo; Ungureanu, Lucian-Constantin (Hrsg.)
EG-ICE 2021 Workshop on Intelligent Computing in Engineering
ISBN 978-3-7983-3212-6 (online)
DOI 10.14279/depositonce-12021

Almarza Anwandter, Juan; Bovelet, Jan; Dürfeld Michael: Froschauer, Eva Maria; Neubert, Christine; Schneider, Peter I.; Weckherlin, Gernot (Hrsg.)
Architekturwissenschaft. Vom Suffix zur Agenda
(Schriftenreihe Forum Architekturwissenschaft, Band 5)
ISBN 978-3-7983-3203-4 (print)
ISBN 978-3-7983-3204-1 (online)
DOI 10.14279/depositonce-11388

Pasel, Ralf; Hacke, Max (Hrsg.)
Home not Shelter! – Ein modularer Gemeinschaftsraum
(CODE / architectural files, Band 7)
ISBN 978-3-7983-3192-1 (print)
ISBN 978-3-7983-3193-8 (online)
DOI 10.14279/depositonce-11050

Brunken, Hauke
Stereo vision-based road condition monitoring
(Advances in Automation Engineering, Band 9)
ISBN 978-3-7983-3205-8 (print)
ISBN 978-3-7983-3206-5 (online)
DOI 10.14279/depositonce-11487

Nissen, Nils F.; Jaeger-Erben, Melanie (Hrsg.)
PLATE – Product lifetimes and the environment
ISBN 978-3-7983-3125-9 (online)
DOI 10.14279/depositonce-9253

Strommenger, Daniel
Verschleißprognose zur zuverlässigkeitsorientierten Regelung für trockene Reibkupplungen
(Advances in Automation Engineering, Band 8)
ISBN 978-3-7983-3196-9 (print)
ISBN 978-3-7983-3197-6 (online)
DOI 10.14279/depositonce-11299

Verfolgen Sie die Neuerscheinungen des Universitätsverlages der TU Berlin auch gern über den RSS-Feed: https://verlag.tu-berlin.de/programm/rss/

Neuerscheinungen des Universitätsverlags der TU Berlin im 1. Quartal 2021

Bestellungen: https://verlag.tu-berlin.de/

Talke, Armin
Bibliothekserlaubnisse im Urheberrecht
ISBN 978-3-7983-3188-4 (print)
ISBN 978-3-7983-3189-1 (online)
DOI 10.14279/depositonce-10809

Meyer, Vera; Rapp, Regine (Hrsg.)
Mind the fungi
ISBN 978-3-7983-3202-7 (print)
ISBN 978-3-7983-3169-3 (online)
DOI 10.14279/depositonce-10350  

Bentlin, Felix; Höfler, Jürgen; Million, Angela (Hrsg.)
Borderline City
(Schriftenreihe Städtebau und Kommunikation von Planung, Band 4)
ISBN 978-3-7983-3200-3 (print)
ISBN 978-3-7983-3201-0 (online)
DOI 10.14279/depositonce-11361

Gennies, Mona
Konzeptverfahren als Instrument einer gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung
(ISR Impulse Online, Band 68)
ISBN 978-3-7983-3174-7 (online)
DOI 10.14279/depositonce-10398

Liedtke, Bettina; Mauß, Bärbel; Rother, Marieke
Update for all – Lehrpraxis für eine faire Digitalisierung
ISBN 978-3-7983-3194-5 (print)
ISBN 978-3-7983-3195-2 (online)
DOI 10.14279/depositonce-10864

Otten, Leonie
Die Durchlässigkeit von Fassaden von Shopping-Malls und ihr Verhältnis zum Stadtraum
(CODE / architectural files, Band 5)
ISBN 978-3-7983-3190-7 (print)
ISBN 978-3-7983-3191-4 (online)
DOI 10.14279/depositonce-10626

Verfolgen Sie die Neuerscheinungen des Universitätsverlages der TU Berlin auch gern über den RSS-Feed: https://verlag.tu-berlin.de/programm/rss/

Rückblick auf das Jahr 2020 – ein schwieriges Jahr

2020 war weltweit ein kompliziertes Jahr. Niemand hätte die Entwicklungen voraussehen können.
Die Corona-Pandemie hat verdeutlicht, welche Bedeutung die freie Verfügbarkeit von Forschungsergebnissen hat. Es war ein Jahr, in dem die Wissenschaftskommunikation mehr als jemals zuvor in der Öffentlichkeit diskutiert wurde. Das Themenfeld des wissenschaftlichen Publizierens erfuhr eine besondere Aufmerksamkeit. Plötzlich tauchten die Begriffe Preprint und Peer Review auch in der Tagespresse auf. Das Interesse am Umwandlungsprozess von Produkten des Forschungsprozesses in Publikationen war groß, ebenso wie das an der Qualitätssicherung oder der endgültigen Veröffentlichung von Forschungsergebnissen, die in nachfolgenden Studien weltweit immer wieder genutzt, verifiziert und weiterentwickelt werden. Der Forschungsprozess rund um Covid-19 war öffentlich wie kein anderer vorher. Das brachte auch für unsere Abteilung besondere Anforderungen mit sich.

Neu ab 2020: Die Hauptabteilung Publikationsdienste der Universitätsbibliothek der TU Berlin

Mit dem Kulturwandel in der Wissenschaft hin zu Open Science wandeln sich die Aufgaben und das Selbstverständnis wissenschaftlicher Bibliotheken. Über das traditionelle Aufgabenspektrum der Informationsversorgung hinaus wachsen den Bibliotheken mehr und mehr wissenschaftsunterstützende Services zu, insbesondere rund um das Publizieren. Wissenschaftler*innen sind mit neuen und komplexen Anforderungen an das Publizieren konfrontiert. Es gilt, sie nicht nur in ihrer Rolle als Leser*innen, sondern auch in ihrer Rolle als Autor*innen zu unterstützen.

Die Universitätsbibliothek der TU Berlin stellt sich diesem gestiegenen Bedarf und den veränderten Anforderungen: Sie ist kompetente Partnerin bei der Vorbereitung, Veröffentlichung und Finanzierung sowie dem Monitoring von Publikationen. Die Weiterentwicklung und Bündelung der bereits aufgebauten Strukturen zu einer Hauptabteilung Publikationsdienste ist somit eine bewusste Positionierung des Themas Publizieren innerhalb der Bibliothek – und innerhalb der Universität.

50 Jahre Universitätsverlag der TU Berlin

Der Universitätsverlag der TU Berlin ist der älteste deutschsprachige Universitätsverlag. Er feiert im Jahr 2019 sein 50-jähriges Bestehen. Angesiedelt an der Universitätsbibliothek der TU Berlin ist der Verlag Teil der vielfältigen Aktivitäten der Universität im Bereich des elektronischen Publizierens und des Open Access. Die Universitätsbibliothek unterstützt mit dem Universitätsverlag die Forschenden nicht nur in ihrer Rolle als Leserinnen und Leser, sondern auch in ihrer Rolle als Autorinnen und Autoren. Der Verlag ist Mitglied der Association of European University Presses (AEUP) und der AG Universitätsverlage.

Wir schließen die Augen und stellen uns vor… Bibliotheken und das wissenschaftliche Publikationssystem in 50 Jahren

So startete die Podiumsdiskussion „Ein Blick zurück und zwei nach vorn. Die Zukunft des wissenschaftlichen Publizierens“, die anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Universitätsverlages der TU Berlin und der Open Access Week stattfand. Wir danken dem Podcast Open Science Radio, in dem die Veranstaltung als Episode 176 nachzuhören ist. Die Moderatorin Dr. Christina Riesenweber (FU Berlin) navigierte charmant durch ein Potpourri herausfordernder Fragen wie: Sollten wissenschaftliche Publikationen in der Hand von kommerziellen Verlagen liegen? Wird Wissen auch in Zukunft in Formaten wie Büchern und Zeitschriften transportiert? Ist eine Bibliothek ohne Bücher Utopie oder Dystopie?

Grußwort der Open-Access-Beauftragten der TU Berlin auf der Podiumsdiskussion zur Zukunft des wissenschaftlichen Publizierens

2019 feiert der Universitätsverlag der TU Berlin sein 50-jähriges Jubiläum. Unter dem Motto „Ein Blick zurück und zwei nach vorn“ gab es zu diesem Anlass am 22. Oktober 2019 eine Podiumsdiskussion in der Universitätsbibliothek. „Wie wird das wissenschaftliche Publizieren der Zukunft aussehen?“ – dieser Frage stellten sich auf dem Podium Prof. Dr. Sabine Hark (TU Berlin, Gender Open, Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung), Dr. Ulrich Herb (SULB Saarbrücken), Prof. Dr. Johanna Hoerning (TU Berlin, Institut für Soziologie), Dr. Cori Mackrodt (Springer-Verlag) und Prof. Dr. Konrad Förstner (ZB MED Köln, Open Science Radio). Die Moderation hatte Dr. Christina Riesenweber (FU Berlin) inne.

Prof. Dr. Vera Meyer, die Open-Access-Beauftragte der TU Berlin, sprach bei der Podiumsdiskussion in der Zentralbibliothek der TU Berlin ein Grußwort.

Open Access an der TU Berlin: 2016 in Zahlen

Neues Jahr, neue Chancen für Open Access! Wir blicken noch einmal zurück und reflektieren 2016: Ein gutes Jahr für Open Access, auch an der TU Berlin!

Berliner Strategie

2015 hatte das Land Berlin eine Open-Access-Strategie verabschiedet (Drucksache 17/2512), 2016 ging es an die Umsetzung: So wurde ein Berliner Open-Access-Koordinationsbüro eingerichtet. In einer Arbeitsgruppe des Senats treffen sich regelmäßig Berliner OA-Akteure, tauschen sich aus und stimmen Maßnahmen ab. Auch die Open-Access-Beauftragten der Berliner Einrichtungen sind regelmäßig im Gespräch. Ein erstes Ziel – die stärkere Vernetzung von Berliner OA-Aktiven – ist damit schon erreicht.

Kennen Sie schon den Universitätsverlag der TU Berlin?

Wer an Open-Access-Publizieren denkt, denkt häufig zuerst an Zeitschriftenartikel. Doch auch im Bereich von Monografien und Sammelwerken nimmt Open Access Fahrt auf. Das Directory of Open Access Books (DOAB) verzeichnet im Oktober 5.429 Open-Access-Bücher von 161 verschiedenen Verlagen, darunter große und kleine Namen der Verlagslandschaft: Open-Access-Optionen bieten etwa Brill, DeGruyter, Springer oder Vandenhoeck & Ruprecht. Angehörige der TU Berlin können zudem die Leistung des universitätseigenen Open-Access-Verlags in Anspruch nehmen, der 1969 gegründet wurde und seit 2008 unter dem Namen Universitätsverlag der TU Berlin auftritt. Pünktlich zum Beginn der Frankfurter Buchmesse 2016 wurde unser Verlag Mitglied im europäischen Dachverband der Hochschulverlage, der Association of European University Presses.

Open Access an der TU Berlin: 2015 in Zahlen

In Sachen Open Access können wir auf ein spannendes und ereignisreiches Jahr zurückblicken. Hier ein paar unserer Highlights:

Berliner Strategie

Das Land Berlin hat eine Open Access-Strategie verabschiedet (Drucksache 17/2512). Diese wird in den nächsten Monaten und Jahren keine Langeweile aufkommen lassen. An der UB wollen wir insbesondere unseren Beitrag leisten, um das folgende Ziel umzusetzen:

„Bis 2020 sollen mindestens 60 % der von wissenschaftlichen Einrichtungen des Landes Berlin veröffentlichten Zeitschriftenartikel über Green- oder Gold-Open-Access frei zugänglich sein.“

„Niemals alle Rechte übertragen“

In der Zeitschrift TU intern Nr. 11 / November 2014 gibt es ein Interview mit der Open Access-Beauftragten der Universitätsbibliothek der TU Berlin, Dagmar Schobert, in der die Open Access-Dienstleistungen der Universitätsbibliothek vorgestellt werden.

Zudem unterstützen und beraten wir, prüfen Rechte und raten Wissenschaftlern, die bereits den „goldenen Weg“ beschritten haben, also bei einem kommerziellen Verlag veröffentlicht haben, auch den „grünen Weg“ zu gehen: Meist haben sie nach einigen Monaten das Recht, ihr Werk zweitzuverwerten. Wir raten allen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, bei Veröffentlichung in kommerziellen Verlagen nie ausschließliche Nutzungsrechte zu übertragen. Verhandeln lohnt sich.

Rückblick: Frankfurter Buchmesse

Universitätsverlag der TU Berlin präsentierte sich auch in diesem Jahr wieder auf der Internationalen Frankfurter Buchmesse in Frankfurt/Main, die vom 08. bis 12. Oktober 2014 stattfand.

Der Universitätsverlag der TU Berlin stellte seine neuesten Publikationen gemeinsam mit 23 weiteren Universitätsverlagen auf einem Gemeinschaftsstand der Arbeitsgemeinschaft der Universitätsverlage in Halle 4.2. aus. Die Arbeitsgemeinschaft kooperiert eng mit der Association of European University Presses (AEUP) und Open Edition, die ebenfalls im Gemeinschaftsstand integriert waren.

buchmesse_2014_2