Open-Access-Publizieren bei Nature (2025–2028)

Die TU Berlin hat mit dem Verlag Springer Nature einen Read & Publish-Transformationsvertrag für die unter der Marke Nature veröffentlichten Zeitschriften abgeschlossen, der Regelungen für das Open-Access-Publizieren bis 31. Dezember 2028 beinhaltet. Der Vertrag verbindet den lesenden Zugriff auf das gesamte Nature-Zeitschriftenpaket. Gleichzeitig entsteht mit diesem Vertrag die Möglichkeit, dass TU-Angehörige Open Access in den hybriden Nature-Zeitschriften ohne zusätzliche Kosten publizieren können. Die Vereinbarung ergänzt den Springer-DEAL-Vertrag und das Angebot, Kosten für Artikel in reinen Open-Access-Zeitschriften über den zentralen Publikationsfonds zu finanzieren.

Nutzen Sie die Chance zu Open Access bei Wiley und SpringerNature

Die deutschlandweiten DEAL-Verträge mit Wiley und SpringerNature finden international große Beachtung, da sie eine Option zum Open-Access-Publizieren beinhalten, die für Autor*innen keinen finanziellen Mehraufwand bedeutet.

Selbstverständlich obliegt auch im Rahmen der DEAL-Verträge die Entscheidung zum Open-Access-Publizieren den Wissenschaftler*innen. Die Open-Access-Option ist nicht verpflichtend und kann während des Einreichungsprozesses abgewählt werden (Opt-out). Wir bitten alle TU-Angehörigen, sich für Open Access zu entscheiden und von den Vorteilen der Verträge zu profitieren.

Open-Access-Publizieren bei SpringerNature

Nachdem das deutschlandweite DEAL-Konsortium mit dem Verlag Wiley 2019 einen ersten Vertrag unterzeichnet hatte, kam es Anfang 2020 auch mit SpringerNature zu einem Vertragsabschluss. Der DEAL-Vertrag mit SpringerNature hat die Laufzeit 2020–2022; er deckt den lesenden Zugriff auf Springer-Zeitschriften ab und enthält eine umfassende Open-Access-Komponente. Im September 2022 wurde bekannt, dass der Vertrag zu gleichen Konditionen und ohne inhaltliche Vertragsänderungen bis zum 31.12.2023 verlängert wird.