Sie haben in einem Projekt des EU-Förderrahmenprogramms FP7 gearbeitet und haben noch offene Publikationsvorhaben? Im Rahmen des EU-Projekts OpenAIRE2020 wurde der FP7 Post-Grant Open Access Pilot gestartet, um es bereits abgeschlossenen FP7-Projekten zu ermöglichen, die Kosten für Open-Access-Publikationen nach Ablauf der Projektlaufzeit erstattet zu bekommen. Über diesen Weg können können Sie ab jetzt zusätzliche Mittel bei der EU-Fördergelder beantragen.
Beiträge mit dem Schlagwort Open Access
Positionspapier des Berliner OA-Netzwerkes zu einer Open Access-Strategie für Berlin veröffentlicht
Soeben erschienen:
„Open-Access-Strategie für Berlin: wissenschaftliche Publikationen für jedermann zugänglich und nutzbar machen : Nachbereitung einer Veranstaltung und Desiderata“
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:83-opus4-66573
Berlin will freien Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen ausbauen – Open Access-Arbeitsgruppe eingesetzt
15.05.2015: Die Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft gibt eine Pressemitteilung über den Stand der Arbeiten an eine Open Access-Strategie für Berlin heraus:
http://www.berlin.de/sen/bjw/service/presse/pressearchiv-2015/pressemitteilung.313819.php